Kiwimo erhält Auszeichnung durch den Bundesverband der Personalmanager. Mehr lesen...

Wissenschaftliche Grundlage
ausgezeichnet durch den BPM

Als offizielle Auszeichnung für die wissenschaftliche Herleitung der Softwaremodellierung Kiwimo, hebt der Bundesverband für Personalmanager die Grundlagenforschung der Kiwimo-Product GmbH hervor.

  • Hohe Praxisrelevanz
  • Besondere Innovationshöhe
  • Einwandfreie, methodische Qualität

Partner von Hochschulen
und Instituten aus Deutschland

Kiwimo kooperiert mit verschiedenen Hochschulen aus Deutschland und führt gemeinsam Studien und Forschungsprojekte durch. Aktuelle Kooperationen finden Sie auf dem Kiwimo-Blog.

  • Laufende Studien zur Kiwimo-Modellierung
  • Wissenschaftlicher Beirat aus ProfessorInnen
  • Gemeinsame Veröffentlichung auf Research Gate
36Tsd. Befragungen
pro Monat

Die Stimmung zählt

Die 3 Säulen der Stimmungserhebung von Kiwimo sind im Dauereinsatz. Tausende Befragungen werden jeden Monat über Kiwimo automatisch generiert, versendet und ausgewertet. Sie liefern den Unternehmen eine wichtige Datenbasis. Unser wissenschaftliches Modell zeigt Entwicklungspotenziale auf, die Führungskräften und Teams helfen, zufriedener und produktiver zu arbeiten.

Die Brücke zwischen Psychologie
und Betriebswirtschaft

Das Team von Kiwimo setzt sich aus Wirtschaftspsychologen, Betriebswirtschaftlern, Personalberatern und Software-Entwicklern zusammen.

Mit Expertise und Erfahrung können wir unsere Kunden sowohl wissenschaftlich unterstützen, als auch direkt im Unternehmen beratend zur Seite stehen. Die Kiwimo-Product GmbH setzt sich aus einem Experten-Team zusammen, welches psychologisch fundiert, wirtschaftlich agieren kann.

Modellierung und Definitionen (Kiwimo-Stimmung)

Es handelt sich um eine emotionsbasierte Modellierung, die persönliche Einstellungen und Positionen in Abhängigkeit zum Befragungszeitraum erfasst: „Wie oft hatten Sie das Gefühl, dass …“ Dadurch, dass das Befragungsdesign nach einer gefühlten Häufigkeit eines Zustands/Gefühls/einer Empfindung die Probanden Items bewerten lässt, können quantifizierbare Daten erfasst werden (Faktorwerte).

Die Fragestellungen und Skalen sind an den COPSOQ© angelehnt: Test: Stichprobe von N = 2561 Beschäftigte.

Belastung nicht im Sinne der psychischen Gefährdungsbeurteilung formuliert, siehe hierzu das Zusatzmodul Psychische Gefährdungsbeurteilung - Kiwimo (weiter unten).

Gestaltungsbezug Standard_St1

Quantitatives und qualitatives Verfahren der Stimmungserhebung, orientierendes Verfahren

Ziele und Methoden der Datengewinnung:

Messung eines emotionsbasierten Stimmungsbildes in Teamstrukturen, Orientierung zur Ableitung von Maßnahmen, Früherkennung von stimmungsbezogenen Artefakten.

Selbstauszufüllende Fragebögen, Papier und Bleistift oder vornehmlich online, regelmäßige, unterjährige Befragung.

Branche/Arbeitsplatz und Durchführungsdauer:

Universelle Formulierung. Es sind Sprachunterschiede und Barrieren zu beachten.

Es werden im Schnitt weniger als 4 Minuten pro Einheit benötigt, dabei handelt es sich um eine anonyme Befragung.

Theoretische Fundierung und Gütekriterien:

Eigene Forschungen in Kooperation mit Forschungseinrichtungen in Potsdam und Köln, Integration theoretischer Modelle und validierter Skalen, u. a. Effort-Reward Imbalance (ERI) und Demand-Control Support Model, KFZA und PPB.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin spricht sich dabei für die Objektivität, Akzeptanz, Praktikabilität, Sensitivität und Inhaltsvalidität der Fragestellungen aus.

Art und Itemanzahl:

Es handelt sich um ein wiederholendes, frequentiertes Verfahren.

Die Items werden dabei durch 3 Skalen beschrieben und ergeben 62 Einzelitems in einem modularen, einseitigen Aufbau.

Skalen-Definition:

Wertschätzung:

Beschreibt die individuelle Bewertung einer von außen herangetragenen, wohlwollenden Haltung und fairen Leistungsbeurteilung. Im Arbeitskontext wird hierbei die Rücksichtnahme der eigenen Position durch das soziale Umfeld und die erwartete Möglichkeit einer unterstützenden Leistung anderer betrachtet.

  • (alltagssprachlich: „Werde ich bei der Arbeit (gefühlt) akzeptiert und unterstützt?“)

Motivation:

Beschreibt die Bereitschaft zur eigenaktiven Arbeit und zu willentlich gesteuerten Entscheidungen für ein bestimmtes Leistungsniveau. Hierbei wird eine breite Introspektion der Arbeitsmotivation formuliert, die nach der Selbstwirksamkeitserwartung (Bandura, 1982) bemessen wird.

  • (alltagssprachlich: „Fühle ich mich bei der Arbeit motiviert?“)

Belastung:

Auch Stressor; beschreibt eine gefühlte Belastung einer Person durch auf sie einwirkende Bedingungen, die zu einer Überbelastung/Überforderung führen könnwn. Die Belastung wird hier im Zusammenhang der Arbeitsbelastung betrachtet und inwiefern die Person selbstständig und präventiv auf belastungsmindernde und stressvorbeugende Faktoren zugreifen kann. Die Selbstständigkeit und Selbstkontrolle der Person stehen im Fokus. Die Items behandeln dabei die Makro-, Meso- und Mikro-Ebene der Belastung.

  • (alltagssprachlich: „Kann ich meine Belastung (gefühlt) einschätzen und kontrollieren?“)
Verfahrensform und Skalierung:

Kiwimo nutzt in der Standardversion einen Online-Fragebogen und zeitlich bestimmte Befragungszeiträume für die eigenständige Teilnahme. Es kann zwischen Push und Pull Variationen gewählt werden, abhängig vom Befragungssystem.

Das Modell ist intervallskaliert durch metrische Angaben in einem 4 stufigen Antwortformat, zur Vorbeugung einer Tendenz zur Mitte.

Auswertungsformel:

Automatische Auswertung durch Software (Kiwimo), Excel, SPSS.

Absolute Zahlenwerte der Items (a,b,c,d)

Items mit individuellem Gewichtungsfaktor (x,y,z,a)

Definition (Psychische Gefährdungsbeurteilung)

Für die psychische Gefährdungsbeurteilung wählt Kiwimo zwischen dem Orientierungsverfahren (Stufe 1), dem Screeningverfahren (Stufe 2) oder dem Individualverfahren (Stufe 3). Dabei werden immer wissenschaftliche und geprüfte Verfahren genutzt, die rechtssicher und inhaltlich valide sind. Dazu gehört die Prüfliste Psychische Belastung©, der KFZA© oder z.B. der COPSOQ©. Für die Maßnahmenplanung unterstützt Kiwimo mit Workshop- und Interviewleitfäden.

Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist ein fünfstufiger Prozess, der auf den Empfehlungen der GDA (Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie) beruht. Mit Kiwimo werden alle Prozessstufen einfach und rechtssicher durchgeführt und die 5 aufeinander aufbauenden Stufen berücksichtigt: Ermittlung, Beurteilung, Umsetzung, Kontrolle und Aktualisierung .

500.000 Stimmungswerte. Jeden Monat.

Ob im Gesundheitswesen, bei Banken oder im öffentlichen Sektor - Kiwimo misst aktuell über 500.000 Stimmungswerte jeden Monat und unterstützt zahlreiche Kunden mit wichtigen und strukturierten HR-Insights.

Sparkasse Kunden Kiwimo

Informationsmaterial anfordern

Erhalten Sie kostenfrei eine Kiwimo-Präsentation (PDF), um mehr über Kiwimo zu erfahren und Ihre Kollegen zu informieren.

Zufriedenheit &
Betriebsklima messen
Leistungsfähigkeit
steigern
Rechtssichere
Gefährdungs­beurteilung
Arbeitgeber­attraktivität
erhöhen

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Buchen Sie einen digitalen Demotermin für Kiwimo, erfahren Sie von einem Kiwimo-Spezialisten mehr über die Funktionen der Software und besprechen Sie mögliche Einsatzszenarien in Ihrem Unternehmen.